Usability-Tipps - Kapitel "Navigation"

Navigation sinnvoll aufteilen

Die meisten Webseiten haben mehr als eine Navigation im „Rahmen“ der Seite, also den ggf. im Inhalt vorhandenen Textlinks auf Detailseiten übergeordnete Navigationsbereiche, die die Website nach Themen, Bereichen oder anderen Segmenten unterteilt. Selbst kleinere Sites mit einem niedrigen zweistelligen Seitenvolumen gönnen sich aus unterschiedlichen Gründen mehr als einen Navigationsblock. Wie die verschiedenen Bereiche und Seiten einer Site sinnvoll in Navigationselementen gruppiert und ggf. aufgeteilt werden, hängt schlussendlich auch vom Umfang Ihres Angebots und der Vielfalt der Informationen ab.

Allgemein üblich ist auf vielen Seiten eine Aufteilung in Haupt- und Sekundärnavigation, wobei die Hauptnavigation beim Klick entweder eine weitere Ebene öffnet, oder eine Sekundär- bzw. Detailnavigation in einem weiteren Bereich erscheint; z. B. Hauptnavigation oben und Detailnavigation links.

Hauptnavigation

Während in der „Hauptnavigation“ die eigentlichen Kerninhalte nach den oben genannten Segmenten enthalten sind, sind Standardverweise wie Impressum, Kontakt, Sitemap und bei eCommerce-Sites auch AGB, Widerrufserklärung & Co. in weiteren, einstufigen Navigationsblöcken, oft im Fuß oder im rechten Kopfbereich, angebracht. Dies ist auch sinnvoll, obschon eine Anbringung unter einem Hauptnavigationspunkt wie „Unser Unternehmen“, „Sonstiges“ und noch weniger aussagekräftigen Titeln leider genau so oft an der Tagesordnung sind. Um aber dem Bedürfnis eines Besuchers nach Transparenz entgegen zu kommen, sollten Sie ein Impressum und Kontaktmöglichkeiten genau so auf jeder Seite sichtbar verlinken, wie Sie dies in einem Shop mit Ihren AGB und sonstigen Informationen tun sollten. Denn nicht jeder Besucher bringt die gleiche Bereitschaft mit, danach aktiv zu suchen… machen Sie es daher so leicht wie nur eben denkbar.

Zu den Kandidaten der auf jeder Seite „flach“ – also direkt – zu verlinkenden Seiten gehört auch eine Datenschutzbestimmung, wenn der User Informationen auf Ihrer Site eingibt und Sie diese Angaben nicht im Impressum hinterlegt haben.

Sekundär- / Detailnavigation

Sobald Sie mehr als „nur ein paar Seiten“ publizieren, wird die Hauptnavigation schnell zu klein, um alle Informationen direkt in der ersten Ebene zu verlinken. Da in gewisser Weise auch bei Menüs im Web die Regel „sieben plus minus zwei“ sinnvoll ist, sollten Sie peinlichst darauf achten, die Hauptnavigation – befreit von den o. a. Standardseiten, die in eine eigene „Hauptnavigation“ ausgelagert werden können – immer so übersichtlich wie möglich zu halten. Haften Sie aber nicht allzu sehr an der Beschränkung auf maximal neun Menüpunkte: Zwölf gut angeordnete und aussagekräftig betitelte Navigationspunkte sind immer besser als nur fünf, deren Titel schwammig sind und nur durch Klicks verraten, worum es dabei geht. Wenn Sie übrigens nur drei oder vier Hauptkategorien haben und dennoch die Standards nicht in die Hauptnavigation aufnehmen wollen, ist es hier durchaus erlaubt, dort auch mal eine Abkürzung zu beliebten oder besonders hervorzuhebenden Inhalten zu legen, die ansonsten nur in einer tieferen Navigationsebene zu erreichen sind, ohne den Anwender über Gebühr zu verwirren – besonders dann, wenn Sie diese zusätzlichen „Abkürzungen“ auch durch Attribute wie Farbabweichungen o. Ä. hervorheben.

Wenn nach einem Hauptnavigationspunkt mehr als eine Seite folgt, ist eine Sekundärnavigation fällig, welche auf die Unterinhalte verweist. Diese Verzweigung kann sich weiter fortsetzen und bei vielen Inhalten auch eine dritte Ebene erfordern. Sie sollten es aber spätestens hier geschafft haben, den Anwender an „ein Ziel“ zu bringen, denn eine Navigation mit vier oder mehr Ebenen ist für viele Benutzer nicht mehr zu erfassen und machen einen Lerneffekt für wiederkehrende Benutzer sehr schwierig. Denn bei mehr als drei Ebenen sinkt die Möglichkeit, sich Pfade zu einzelnen Seiten durch die Navigation zu merken, drastisch ab! Das bedeutet aber nicht, dass dieses Ziel bereits die tiefste Ebene der Site sein muss. Es wäre zwar wünschenswert – aber bei umfangreichen Sites oder in einem gut sortierten Shop leidet die Benutzbarkeit, wenn Sie es wirklich jedem Besucher ermöglichen wollen, mit nur drei Klicks zum „Endziel“ zu gelangen. Vielmehr sollte der Besucher nach drei Klicks zumindest davon überzeugt sein, auf dem richtigen Weg zu sein. Weitere Klicks sind jedem Besucher zuzumuten, wenn es ihm einfach gemacht wird, die richtigen Links oder Schalter zu finden, die ihn näher an das gewünschte Ziel – die Produktinformation, den Abschluss des Einkaufs – erreicht. Es darf also auch ein Etappenziel sein, welches mit nur wenigen Klicks erreicht wurde.

Wo es über diesen Einstieg hinaus erforderlich ist, sollten Sie die Art der Verzweigung nach Möglichkeit aufbrechen und auf ein anderes System wechseln. Wird z. B. eine Ebene immer unter der anderen eingeblendet und befinden sich in den Ebenen die Navigationspunkte immer in horizontaler Ausrichtung, legen Sie die nächste Ebene vertikal in eine Spalte links neben den Hauptinhalt oder zeigen Sie vor dem Hauptinhalt eine einstufige Liste. Wie genau Sie es machen, ist vom Umfang und der Verzweigungstiefe der Inhalte abhängig, aber machen Sie auch hier einfach den Selbstversuch: Können Sie einen beliebigen Artikel oder Beitrag mit maximal drei bis vier Klicks finden? Wenn nicht, ist möglicherweise eine Umstrukturierung ein Punkt für Ihre Liste, denn mehr als diese vier Klicks können Sie keinem Anwender, der etwas finden – und vor allem wiederfinden – soll, zutrauen, wenn er nicht wenigstens an diesem Punkt sicher ist, das Gesuchte nun auf jeden Fall (bald) zu finden. Dazu gehört z. B., dass die Anzahl der Optionen zum weiteren Filtern der Ergebnisse bzw. der gleichartigen Auswahlmöglichkeiten deutlich reduziert ist und die gezeigte Auswahl auch wirklich die Eigenschaften der unterschiedlichen Einträge (z. B. Preis, Farbe o. Ä. bei Artikeln in einem Shop) anbietet, die der Besucher zum Treffen einer Auswahl benötigt.

Und zuletzt: Auch eine ordentliche Gruppierung hilft in umfangreicheren Menüs dabei, einmal gefundene Wege zu einer Information wiederzufinden, also machen Sie bei Bedarf vom Mittel der Aufteilung Gebrauch.